Fothermo Umschaltgerät

Das fothermo Umschaltgerät ist die Lösung, um überschüssigen Strom des Boilers im eigenen Hausnetz zu nutzen. Vor allem im Sommerhalbjahr kommt es oftmals vor, dass der photovoltaische Boiler bereits in den Morgenstunden vollständig aufgeheizt ist.

Ist die Photovoltaikleistung bereits am Morgen hoch, geht das Umschaltgerät davon aus, dass der Boiler im Verlauf des Tages vollständig aufgeheizt wird. Daher schaltet das Umschaltgerät bereits am Morgens einzelne PV Module auf den angeschlossenen Mikro PV Wechselrichter um, sodass den gesamten Tag über Strom ins Hausnetz eingespeist wird. Damit wird in großen Teilen die Grundlast des Hauses abgedeckt.

Sobald der Boiler vollständig aufgeheizt ist, werden alle angeschlossenen Photovoltaikmodule auf den Mikro PV Wechselrichter umgeschalten.

Das Umschaltgerät priorisiert immer den photovoltaischen Boiler, bevor Überschüsse in das Hausnetz eingespeist werden und sorgt damit für eine maximale Effizienz des gesamten Photovoltaiksystems.
 


 

Mit bis zu 600 W / 800 W über einen Mikro PV Wechselrichter ins Stromnetz einspeisen.
Überschüssiger Strom des Boilers wird einfach über einen Micro PV Wechselrichter ins Stromnetz einspeisen.

2.000 W Balkonkraftwerk
Nutzen Sie die Leistung von bis zu 4x Photovoltaikmodulen bzw. 2.000 Wp Photovoltaikleistung. Dadurch, dass maximal 800 W über den Wechselrichter eingespeist werden, ist die gesamte Anlage dennoch ein Balkonkraftwerk.

Intelligente Steuerung
Keine Energie geht verloren. Sobald der Boiler voll aufgeheizt ist bzw. mehr Photovoltaikleistung zur Verfügung steht als der Boiler nutzen kann, wird überschüssige Energie ins Stromnetz eingespeist.

Display
Das Display des Umschaltgerätes gibt den Status aller angeschlossenen elektrischer Verbraucher immer an.
 

Die Montage des Umschaltgerätes an der Wand erfolgt über vier Schrauben.
Der Anschluss von Photovoltaikmodulen bzw. elektrischen Verbrauchern erfolgt über einfache Schraubklemmen direkt am Umschaltgerät oder über die mitgelieferten Photovoltaikstecker.

Das Umschaltgerät hat vier Photovoltaikmoduleingänge (PV1 ... PV4), diese sind an den grün gefärbten Klemmblöcken zu erkennen. Die Photovoltaikmodule bzw. die Verlängerungskabel der Photovoltaikmodule werden direkt an die Kabel des Umschaltgeräts angesteckt.

An die blauen Lastausgänge werden bis zu drei elektrische Verbraucher angesteckt. Das fothermo Umschaltgerät ist für die Verwendung von einem photovoltaischen Boiler oder Heizstab in Kombination mit einem 600 W / 800 W Mikro PV Wechselrichters ausgelegt.

Die Abbildung des Umschaltgeräts zeigt die richtige Polung der einzelnen Anschlüsse. Dies macht die Installation sehr einfach.

Einfache Installation

Datenblatt

Bedienungsanleitung

Anschlussplan - Boiler

 

Primär wird die Energie über das fothermo Umschaltgerät in den photovoltaischen Boiler eingespeist.

Das Umschaltgerät erkennt, wenn der Boiler den Heizvorgang beendet hat oder wenn mehr Photovoltaikleistung zur Verfügung steht, als vom Boiler in Wärme umgewandelt werden kann. In diesen Fällen wird überschüssige Energie ins Hausnetz eingespeist.

 

An besonders sonnigen Tagen beginnt das Umschaltgerät bereits früh morgen mit der Teilüberschusseinspeisung von 1 - 2 Modulen. Dies sorgt dafür, dass bereits in den Morgenstunden die elektrische Grundlast des Hauses abgedeckt wird.

 

So sparen Sie neben den Warmwasserkosten auch Stromkosten.

Anschlussplan - Heizstab

 

Auch in diesem System wird die Photovoltaikenergie primär im Heizstab verbraucht.

Sobald mehr Solarleistung zur Verfügung steht, als der Heizstab in Wärme umwandeln kann, wird überschüssige Energie ins eigene Hausnetz eingespeist.

Anschlussplan - Standspeicher

 

In diesem Beispiel wird überschüssiger Photovoltaikstrom über einen 600 W / 800 W Mikro PV Wechselrichter ins Hausnetz eingespeist. Hierfür wird das fothermo Umschaltgerät als Energiemanager benötigt.

Das Umschaltgerät erkennt, wenn der Speicher vollständig aufgeheizt ist bzw. wenn mehr Photovoltaikleistung zur Verfügung steht, als vom Speicher in Wärme umgewandelt werden kann. In diesen Fällen wird überschüssige Energie ins Hausnetz eingespeist.

 

So sparen Sie neben den Warmwasserkosten auch Stromkosten. Dies ist ein ein sehr großer Vorteil gegenüber der Solarthermie. Keine Energie geht verloren.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.