Fothermo Standboiler

Standboiler 200L

1.800 W Heizleistung

3 MPP Tracker sowie Gleichstromheizstäbe sorgen für bis zu 1.800 W photovoltaische Heizleistung.

 

6.000W Anschlussleistung

Bis zu 6.000Wp Photovoltaikleistung kann angeschlossen werden. Der Boiler heizt das Wasser mit bis zu 1.800W.

 

Anmeldefrei

Keine Anmeldung der PV-Anlage notwendig, da kein Strom ins Netz eingespeist wird. Warmwasserversorgung unabhängig vom 230V Netzstrom.

 

Öl-, Gas- oder Pelletheizung einfach anschließen

An den im Boiler integrierten Wärmetauscher kann direkt eine bestehende Heizung angeschlossen werden, um auch an sonnenarmen Tagen ausreichend Warmwasser zur Verfügung zu haben.

 

 

 

Standboiler 300L

Eigenschaften

1.800W photovoltaische Heizleistung hohe photovoltaische Heizleistung um Warmwasser für bis zu 6 Personen bereitzustellen.

 

Einfacher Photovoltaikanschluss Die Photovoltaikmodule werden einfach an die elektrischen Klemmen des Boilers angeschlossen. Hierfür ist nur ein einfacher Schraubenzieher notwendig.

 

Garantie 3 Jahre Herstellergarantie

 

Kostensparend Warmwasser durch nahezu kostenlosen Photovoltaikstrom. Hohe Wirtschaftlichkeit durch niedrige Anfangsinvestitionskosten und fast keine Betriebskosten!

 

Wärmetauscher Ein integrierter Wärmetauscher ermöglicht den Anschluss einer bestehenden Gas-, Öl- oder Pelletheizung.

 

Umweltfreundlich Energie aus der Kraft der Sonne! 100% erneuerbar und nachhaltig! Spare Sie jeden Tag CO2 und tragen Sie aktiv zum Klimaschutz bei.

Eine CO2 freie Warmwasserversorgung für bis zu 6 Personen. Die photovoltaischen 200L und 300L Boilern liefern genug Warmwasser um Ihr bestehendes Heizungssystem im Sommerhalb komplett auszuschalten.

 

Der photovoltaische Boiler hat 3x unabhängig agierende photovoltaische Heizstäbe verbaut. Jeder Heizstab wird mit von einem MPP Tracker versorgt. Je Heizstab können bis zu 2.000Wp Photovoltaikleistung anschlossen werden.

 

Mit bis zu 1800 W heizen die photovoltaischen Standboiler das Wasser. Um auch an bewölkten Tagen ausreichend Wasser zur Verfügung zu haben, können bis zu 6.000 Wp Photovoltaikleistung angeschlossen werden. Alternativ ist eine Nachheizung über eine bestehende Heizung möglich.

 

Die Montage erfolgt wie bei jedem anderen Standspeicher. Ein Überdruck und Rückschlagventil ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.

Anschlussplan

Der photovoltaische Standspeicher hat 3x Photovoltaikeingänge. An jeden Eingang können bis zu 2.000 Wp Photovoltaikleistung angesteckt werden.

In dem nebenstehenden Beispiel wurden immer 2x Photovoltaikmodule parallel auf einen Eingang geschalten. Ein photovoltaischer Parallelstecker ermöglicht die einfache Montage der Photovoltaikmodule. Ein Verlängerungskabel sorgt für die elektrische Verbindung zwischen den Modulen und dem Standspeicher.

Für den Fall, dass nicht ausreichend Sonnenenergie zur Verfügung steht, kann das Wasser über eine angeschlossene Wärmequelle (z.B. Öl-, Gas-. oder Pelletheizung) nachgeheizt werden.

Der Anschluss der Photovoltaikmodule erfolgt über einfache Klemmkontakte am photovoltaischen Standspeicher. Hierfür wird lediglich ein Schraubenzieher benötigt

Tabelle für Panelzahl

Bedienungsanleitung

Datenblatt

Photovoltaischer Standboiler im Überblick

Produktbeschreibung

 

Der 200 Liter und 300 Liter photovoltaische Standspeicher wird wie jeder andere Brauchwasserspeicher ins Heizungssystem eingebunden. Unterschiedliche Wasserein- und auslässe ermöglichen eine flexible Montage je nach vorhandenen Platzverhältnissen. Auch ein Anschluss einer Zirkulationsleitung ist möglich.

 

Zwei im Speicher verbaute Magnesiumanoden schützen den emaillierten Stahltank vor etwaiger Korrosion. Die am oberen Ende angebracht Hauptanode ist bei Bedarf einfach zu ersetzen.

 

Der zusätzlich im Speicher integrierte Wärmetauscher hat eine Übertragungsleistung von mehr als 18 kW. Dies stellt eine schnelle Nachheizung über z.B. eine Gastherme sicher, für den Fall, dass die Sonne nicht ausreichend scheint.

 

Jeder Standspeicher wird zusätzlich mit einem Überdruck- und Rückschlagventil geliefert.

Anschluss und Inbetriebnahme

 

Die Verlängerungskabel der Photovoltaikmodule werden direkt an den Standspeicher angeschraubt. Hierzu wird lediglich ein einfacher Schraubenzieher benötigt.

 

Paralellstecker ermöglichen die einfache Parallelschaltung mehrerer Photovoltaikmodule. Dadurch bleibt die elektrische Spannung des Systems niedrig. Dies spart Kosten, da Sie den Anschluss und die Inbetriebnahme der Photovoltaikmodule ohne Elektriker bewerkstelligen können.

Anschlussplan mit Überschusseinspeisung

 

In diesem Beispiel wird überschüssiger Photovoltaikstrom über einen 600 W / 800 W Mikro PV Wechselrichter ins Hausnetz eingespeist. Hierfür wird das fothermo Umschaltgerät als Energiemanager benötigt.

Das Umschaltgerät erkennt, wenn der Speicher vollständig aufgeheizt ist bzw. wenn mehr Photovoltaikleistung zur Verfügung steht, als vom Speicher in Wärme umgewandelt werden kann. In diesen Fällen wird überschüssige Energie ins Hausnetz eingespeist.

 

So sparen Sie neben den Warmwasserkosten auch Stromkosten. Dies ist ein ein sehr großer Vorteil gegenüber der Solarthermie. Keine Energie geht verloren.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.